Alternative zur Heizung
Heizen mit Klimageräten
Wir sind langjähriger Daikin Fachpartner und Mitsubishi Fachpartner.
kostenlos und unverbindlich
Geht das überhaupt?
Heizen mit einer Klimaanlage
In den kühleren und kalten Monaten des Jahres mit Hilfe einer Klimaanlage heizen? Das geht. Einige moderne Klimageräte sind smarte Heizsysteme, mit denen sich sogar richtig ökologisch die Räumlichkeiten aufwärmen lassen. Und das gleichsam kosteneffizient und nachhaltig.
kostenlos und unverbindlich
Grundsätzlich verbinden viele eine Klimaanlage nur mit der Kühlfunktion, die auch in den heißen Sommernächten einen erholsamen Schlaf gewährleistet. Dabei ist das Leistungsspektrum, welches die modernen Geräte abdecken, deutlich umfangreicher. Üblicherweise handelt sich in den meisten Fällen um eine sogenannte Inverter Klimaanlage und um Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion.
Kühlen, heizen und entfeuchten – mit modernen Klimaanlagen ist all das möglich. Anders als bei einer einfachen Heizung. Gerade in modernen Wohnungen und in neuen Häusern mit guter Dämmung, ist der Einsatz einer Klimaanlage zum Heizen sinnvoll. Das beugt auch Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor.
Insbesondere in der Übergangszeit stellt die Heizfunktion der Klimaanlagen eine kostengünstige Alternative zur Heizungsanlage dar. So kann die Klimaanlage etwa im frühen Herbst, wenn noch nicht die volle Wärmeleistung der Heizung benötigt wird, zum Heizen verwendet werden. Die Heizungsanlage bleibt bis dahin ausgeschaltet und es fallen keine Nutzungskosten für das Beheizen der Räume, zum Beispiel Gas, an.
Die Kosten beim Heizen mittels Klimaanlage
Zunächst überzeugen Klimaanlagen mit Heizfunktion durch einen, vergleichsweise, günstigen Anschaffungspreis. Dieser liegt in der Regel zwischen bei 3.250 Euro pro Kühl- bzw. Heizstelle.
Zum Vergleich: Ein anderes Heizsystem – wie etwa eine Gas-Brennwertheizung – kann 7.500 Euro und mehr kosten. Zudem wird bei der klassischen Heizung ein Leitungs- und Abgassystem benötigt für welches weitere Kosten anfallen.
Geht man von einem realistischen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde aus, zahlt man für das Heizen mit einer 1.000 Watt Klimaanlage 30 Cent pro Stunde. Pro Tag ist also bei zehn Stunden Durchheizen mit etwa drei Euro Heizkosten zu rechnen.
Wer eine Klimaanlage zum Heizen anschaffen und zusätzlich sparen möchte, macht sich mit den aktuellen Förderprogrammen vertraut. Da das Heizen mit Klimaanlage in der Regel sehr umweltfreundlich erfolgt, wird die Anschaffung und Installation seit 2021 gefördert. Hier tritt die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten 25 Prozent Förderung für Einbau und Austausch einer Klimaanlage mit Luft-Luft-Wärmepumpe.
Ihre Klimaanlage kann also mehr als Ihnen nur einen erholsamen Schlaf im Sommer zu gewährleisten – besonders in der Übergangszeit lassen sich Heizkosten einsparen. Zusätzlich bietet Ihnen die Heizfunktion auch eine gewisse Sicherheit im Hinblick auf die – aktuell unklare – Versorgungslage im kommenden Winter.
Sie möchten weitere Informationen? Rufen Sie uns an, wir nehmen uns Ihrer Fragen gerne an.