Auszeichnungen und Zertifikate

EcoStep Logo mit transparentem Hintergrund

Wir sind durch Eco Step zertifiziert worden

ECO Step ist ein integriertes Management System für Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz, dessen Geltungsbereich Planung, Bau und Betreuung von Kälte- und Klimatechnischen Anlagen, Lüftungsanlagen sowie Wärmepumpen-Systeme umfasst. Mit ECO Step erfüllen wir aktuell die Kernanforderungen folgender Normen:

  • ISO 9001:2015
  • ISO 140001:2015
  • BS 18001:2007

ECO Step Vorteile für Sie als Kunde

Durch ECO Step wird sichergestellt, dass bei uns alle relevanten Vorschriften während der gesamten Projektphase eingehalten werden. Darüber hinaus stellen wir mit unserer umfangreichen Schulungs- und Weiterbildungsplanung sicher, dass die Qualifikation unserer Mitarbeiter kontinuierlich und nachhaltig an Ihre Anforderungen und die des Gesetzgebers angepasst werden.

HWK Frankfurt Rhein Main RGB S von Auszeichnungen und Zertifikate

Wir sind Mitglied der Handelskammer Rhein-Main.

Die Handwerkskammer Rhein-Main setzt sich für die Interessen der Handwerker ein und fördert deren berufliche Weiterbildung. Sie ist in den Bereichen Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung tätig.

Einige Aufgaben der Handwerkskammer sind:

  1. das Führen der Handwerks- und der Lehrlingsrolle
  2. die Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen
  3. die organisatorische Durchführung vonPrüfungen
  4. die Aufsicht über Innungen und Kreishandwerkerschaften
  5. die Förderung der beruflichen Bildung
geschäftsführer Andreas Hüfner MG 0116 a huefner 1zu1 web von Auszeichnungen und Zertifikate
Logo des Innungsfachbetrieb Landesinnung für Kälte Klima Technik mit transparentem Hintergrund

Wir sind Mitglied bei der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik

Für unseren Geschäftsführer Andreas Hüfner sind – als stellvertretenden Vorsitzenden der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen – die Kernaufgaben der Landesinnung eine ganz besondere Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund engagiert er sich dort ehrenamtlich für zahlreiche wichtige Themen:

  • Regelung und Förderung der Berufsausbildung
  • Bekämpfung der Schwarzarbeit und des unlauteren Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer
  • Nachwuchswerbung
  • Förderung der Kollegialität und des fachlichen Austausches unter den Mitgliederbetrieben

Für Sie als Kunde bietet dieses Engagement zahlreiche Vorteile. So sind wir für Sie nicht nur kompetenter und verlässlicher Dienstleister, sondern auch ein in allen Bereichen sehr gut vernetzter Partner. Darüber hinaus fordert und fördert die Landesinnung unseren Nachwuchs sowie unsere ausgebildeten Mitarbeiter durch regelmäßige und fachspezifische Weiterbildungsmaßnahmen.

ÜWG Logo mit transparentem Hintergrund (Überwachungsgemeinschaft Kälte -und Klimatechnik e.V.)

Wir werden von der ÜWG überwacht

Der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V. (ÜWG) wurde im August 1992 durch das Institut für Bautechnik die bauaufsichtliche Anerkennung als Überwachungsgemeinschaft erteilt. Ihr Zweck ist die Förderung des Umweltschutzes, insbesondere in Bezug auf das Wasserhaushaltsgesetz. Zur Verwirklichung dieser Zielsetzung führt die ÜWG bei den beigetretenen Kälte- und Klimafachbetrieben eine Fremdüberwachung durch und verleiht sowie überwacht bei den angeschlossenen Betrieben die Fachbetriebseignung nach WHG §19 l.

Das ÜWG Überwachungszeichen: ein Qualitätsmerkmal

Kälte- und Klimafachbetriebe, die berechtigt sind, das ÜWG Überwachungszeichen zu führen, werden durch die ÜWG hinsichtlich ihrer Eignung, der vorhandenen Qualifikation, des vorhanden Fachpersonals, ihrer betrieblichen Ausstattung und der Einhaltung der ÜWG Überwachungsrichtlinien überwacht.

Sie haben sich zudem mit Ihrer Mitgliedschaft in der ÜWG zur Vereinssatzung und dem darin verankerten Ziel der Förderung des Umweltschutzes und einer entsprechend sorgfältigen Arbeitsweise bekannt. Die ÜWG Fachbetriebe müssen ihr Personal kontinuierlich qualifizieren und ihre betriebliche Ausrüstung stetig in einem betriebsbereiten und ordnungsgemäßen Zustand halten.

Die Erlaubnis zur Führung des ÜWG Überwachungszeichens stellt somit ein besonderes Qualitätsmerkmal bei Kälte- und Klimafachbetrieben dar.

Unsere Zertifizierung von dem VDKF

Der VDKF hat uns zum Kälte Klima Fachbetrieb ernannt

Der Verband VDKF ist seit 1962 der führende deutsche Wirtschaftsverband der Kälte-Klima- und Wärmepumpen-Branche. Über 900 Mitgliedsbetriebe aus Handwerk, Industrie und Handel sind in ihm organisiert. Sein Ziel ist es, die wirtschaftlichen und berufsständischen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und zu pflegen.

Als Wirtschaftsverband bietet der VDKF seinen angeschlossenen Betrieben eine Fülle unterschiedlicher Leistungen an:

  • Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Regierungsstellen, Behörden und Verbänden
  • Öffentlichkeitsarbeit für die angeschlossenen Kälte-Klima-Fachbetriebe
  • Umfassendes Dienstleistungsangebot zu Fragen der Betriebswirtschaft, Betriebsführung, Marketing, Erhebung und Auswertung von Marktdaten, Finanzen und Steuern
  • Rechtliche Erstberatung zu Fragen des Kauf- und Werkvertragsrechts, der Gewährleistung, VOB, des Bau- und Arbeitsrechts
  • Förderung des fachlichen Gedankenaustauschs und der persönlichen Beziehungen

Darüberhinaus bietet der VDKF die Branchensoftware VDKF-LEC (Leakage & Energy Control) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für integrierten Umweltschutz e.V. (ZiU) an. Damit steht eine Software-Komplettlösung für Aufzeichnungs- und Meldepflichten, einschließlich Protokollierung der vorgeschriebenen Dichtigkeitsprüfungen zu Verfügung.

Der VDKF ist Mitglied der AREA Brüssel (Air Conditioning and Refrigeration European Association) sowie der ASERCOM Brüssel (Association of European Refrigeration Component Manufacturers).

Hüfner 6 Sterne-Klima ist nun ein zertifizierter Kälte Klima Fachbetrieb

Hüfner ist Kälte Klima Fachbetrieb