
Die VRV-Technologie (VRV = Variable Refrigerant Volume = Variabler Kältemittelvolumenstrom) von DAIKIN ist eine besonders umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Gebäude-Heizsystemen. Denn VRV-Anlagen mit Luft/Luft-Wärmepumpen nutzen ausschließlich erneuerbare Energien, arbeiten deshalb besonders ökologisch und bieten so ein hohes Maß an Planungsfreiheit und Sicherheit.
Die Anfrage
- Die gesamte Anlage wurde in Kooperation mit dem Baudezernat der Stadt Frankfurt entwickelt und individuell auf die Ansprüche des Betreibers sowie an die Erwartungen in Punkto Energieeffizienz angepasst.
Die Herausforderung
- Unterdeckengeräte sorgen in Verbindung mit einer Akustikdecke für eine zugfreie sowie geräuscharme Luftverteilung in den Räumen und fügen sich harmonisch in die anspruchsvolle Architektur des Gebäudes ein. Die Installation einer übergeordneten Gesamtregelung und Steuerung ermöglicht zusätzlich eine energieeffiziente sowie unkomplizierte und individuelle Einstellung der einzelnen Geräte.
Die Lösung
Lieferung und Montage der VRV-Anlagen für Klassenräume, Mensa und Küche als erste Teilphase und Vorbereitung des Systems für den Endausbau des Gebäudes

Im ehemaligen Sozialraum des Hotels wurde die Anlage gemeinsam mit den übrigen Modulen neu installiert. Um die empfindliche Bausubstanz sowie die fertiggestellte Innenausstattung zu schützen, war bei jedem Handgriff äußerste Sorgfalt gefragt. Die Anlage wurde auf zwei Räume verteilt remontiert und über individuell angefertigte, vor Ort isolierte Luftkanäle wieder miteinander verbunden.

Dass heute in der Küche des Lume Hotels Frankfurt wieder auf höchstem Niveau gekocht werden kann – in einem Umfeld, das sowohl den Denkmalschutz- als auch die Hotel- und Hygienestandards erfüllt – ist das Ergebnis engagierter Teamarbeit, detailgenauer Planung und großer Flexibilität. Selbst die Einschränkungen während des Corona-Lockdowns konnten den Fortschritt nicht aufhalten – im Gegenteil: Sie machten das Ergebnis umso bemerkenswerter.
