Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden des Hauses, ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.
Das Jahr 2022 war für uns und unsere Branche ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr.
Nicht nur das immer stärker ausgeprägte Bewusstsein für nachhaltige und klimafreundliche Lösungen, sondern auch die Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg haben die Nachfrage nach Wärmepumpen und Klimageräten mit Wärmepumpenfunktion ansteigen lassen.
Im Laufe des Jahres 2022 kam es erstmals dazu, dass die Beweggründe unserer Kunden aus dem privaten und gewerblichen Bereich genauso häufig auf die Heizfunktion wie auf die Kühlfunktion der Anlagen abzielte.
Wir freuen uns – und dies nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht, sondern auch im Hinblick auf unsere gemeinsame Verantwortung gegenüber unserem Planeten und unseren Kindern – sehr, dass die zukunftsweisende Technologie der Wärmepumpe nun immer mehr im Bewusstsein der Menschen angekommen ist. Die Wärmepumpentechnologie kommt gänzlich ohne fossile Brennstoffe aus und schafft nicht nur eine angenehme Wärme in Ihrem Wohnzimmer, sondern macht Sie auch unabhängiger von den aktuellen Entwicklungen – zum Beispiel auf dem Gasmarkt.
Jetzt anfragen
kostenlos und unverbindlich
Als Herausforderung stellte sich im Jahr 2023 wieder der übergeordnete Fachkräftemangel dar. Dies gilt nicht nur für unsere Branche, auch Gewerke, mit denen wir oft Hand in Hand arbeiten, stehen vor der gleichen Herausforderung.
Speziell in unserem Unternehmen hätten wir im vergangenen Jahr problemlos mehr Aufträge abwickeln und Projekte umsetzen können, wenn mehr Fachkräfte zur Verfügung stünden. Wie schon in den vergangenen Jahren sehen wir auch in diesem Punkt wieder eine der größten Herausforderungen und werden weiterhin alle uns zur Verfügung stehende Möglichkeiten nutzen, um junge Leute für das Handwerk zu begeistern. (Gute Erfahrungen haben hier zum Beispiel im Rahmen unserer wiederholten Teilnahme am „Markt der Möglichkeiten“ in der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm gemacht.)
Mit Spannung erwarten wir die für das zweite Quartal geplante Überarbeitung der Förderung von Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung durch die BAFA – wir rechnen hier mit einer Fortführung der Förderung der Installationen von Wärmepumpen und Klimageräten mit Wärmepumpenfunktion.